Kinderschutzbund Altenkirchen und wellcome –
Praktische Hilfe nach der Geburt unterstützen ukrainische Familien
Seit einigen Wochen erreichen viele geflüchtete ukrainische Familien den Kreis Altenkirchen, um dort Zuflucht zu suchen. Viele von ihnen haben nur sehr wenig Gepäck dabei – sie sind praktisch mit leeren Händen hier angekommen. Der Kinderschutzbund Altenkirchen gibt zum einen in seinem „Lieblingsstücke“ Second-Hand kostenlos Kleidung und Bedarf rund ums Kind an geflüchtete ukrainische Familien ab und kann zum anderen den Geflüchteten eine schnelle und unbürokratische Hilfe durch einen Soforthilfefonds der wellcome gGmbH Hamburg anbieten. Wellcome Altenkirchen nutzt diese Möglichkeit sehr gerne und hat bisher einige Familien mit Gutscheinpaketen für Kleidung, Essen oder Hygieneartikel versorgen können.
Bei jeder Spendenübergabe durch die wellcome Koordinatorin Renata Eicker, die als gebürtige Litauerin fließend russisch spricht, erfahren wir im direkten Kontakt und persönlichen Gespräch mit den Betroffenen viel über ihre schrecklichen Erlebnisse. Das berührt uns sehr und hilft uns, ihre besondere Situation besser zu verstehen. Einige Geschichten möchten wir mit dem Einverständnis der Familien gerne weitergeben.
Eine Frau aus Charkiw wohnt mit ihren zwei kleinen Söhnen (…7 und 8) in Weyerbusch. Ihr Mann musste in der Ukraine bleiben und verteilt dort Hilfsgüter. Er hilft, wo er kann. Sie sammelt hier in Deutschland Sachspenden für Hilfspakete und sucht Organisationen, bzw. Personen, die die Sachen in die Ukraine bringen können. Bisher hat sie noch niemanden gefunden, der das übernehmen könnte. Sie saß mit einer Tasse Tee vor mir und sagte ohne jegliche Emotion: „Wir haben in Charkiw immer wieder keinen Strom und kein Wasser. Jetzt gerade auch nicht. In den U-Bahn-Stationen werden jeden Tag Babys geboren.“
Die Familien werden weitere Hilfe aus unserer Nachbarschaft brauchen. Wie komme ich zum Kinderarzt und welcher Arzt hat noch Kapazität? Wo kann ich zum Zahnarzt gehen? Es gibt keine freien Kita-Plätze, was nun? Die 12jährige hat Angst vor dem ersten Schultag und dem Testlauf der Sirenen am Samstagmittag. Wenn auch Sie den Geflüchteten helfen möchten, melden Sie sich gerne im Kinderschutzbund Altenkirchen unter Tel. (02681) 988861.
Falls Sie weitere Informationen zum Projekt wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt wünschen, uns mit ehrenamtlicher Mitarbeit unterstützen oder selbst Unterstützung als Familie nach der Geburt eines Kindes erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an:
(wellcome-Koordinatorin Altenkirchen)
0176 - 874 853 64
altenkirchen@wellcome-online.de
wellcome Koordinatorin Renata Eicker (li.) und Teamleitung Beate Saddeler-Hassel (re.) überreichen Spendengutscheine aus dem Sozialfonds der wellcome gGmbH Hamburg an Anna Klepatska mit ihrem Baby Valeria und der 12-jährigen Julia